Interdisziplinäre Qualitätszirkel für Tumorpatienten

Der Qualitätszirkel ist ein interdisziplinärer Arbeitskreis zur Behandlung von Tumorerkrankungen. Er setzt sich aus niedergelassen Ärzten sowie aus Kolleginnen und Kollegen aus dem Krankenhaus-Bereich zusammen. Ziele des Qualitätszirkels sind eine verbesserte globale Versorgung der Tumorpatienten, die interdisziplinären Besprechungen der Tumorpatienten, kurze logistische Wege und als Zukunftsperspektive die Möglichkeit, Hausärzte zum Arbeitskreis einzuladen, so dass sie Hilfen in der Betreuung ihrer Tumorpatienten bekommen. Außerdem finden Fortbildungsveranstaltungen bei den regelmäßigen Treffen statt. Der Qualitätszirkel gründete sich im November 2011. Es wurden bereits etliche Standards erarbeitet.
Der Qualitätszirkel „Interdisziplinärer Arbeitskreis zur Behandlung von Tumorerkrankungen“ ist von der Kassenärztlichen Vereinigung wie von der Ärztekammer anerkannt.
Mitglieder des Qualitätszirkels
- Dr. med. Thomas Bergmann (Thoraxchirurgie)
- Dr. med. Manju Domnick (Innere Medizin, Palliativmedizin, Hämatologie, Internistische Onkologie)
- Dr. med. Martin Domnick (Innere Medizin, Palliativmedizin, Naturheilverfahren)
- Dr. med. Sevgi Erdogan (Gynäkologie)
- Dr. med. Iris Ernst
- Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Finckh (Humangenetik)
- Dr. med. Sigrid Kaminiorz (Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie)
- Dr. med. Frank P. Müller (Allgemein- und Visceralchirurgie)
- Julia Otte (Gynäkologie und Geburtshilfe)
- Prof. Dr. med. Marc A. Reymond (Chirurgie)
- Dr. med. Hüseyin Sahinbas (Interventionelle Radiologie, Strahlentherapie)
- Dr. med. Joachim Selle (Innere Medizin, Hausarztmedizin)
- Dr. med. Stefanie Vogt (Humangenetik)
Bitte klicken Sie auf einen Namen, um mehr über das Mitglied des Qualitätszirkels zu erfahren!
Seminar: Bessere Versorgung von Tumorpatienten
Am 10. Mai 2014 hat sich unser Qualitätszirkel „Interdisziplinäre Tumorkonferenz“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 100 Betroffene, Angehörige von Tumorpatienten und Interessierte folgten den 13 Fachvorträgen und nutzten die Gelegenheit zur Diskussion und zu Vier-Augen-Gesprächen mit Fachärzten.